
Abklärungsmonat
Im Abklärungsmonat geht es um das Erkennen Ihres Potentials - was Sie für den erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg mitbringen. Bei der Arbeit, im Testcenter und in der Analyse der Stellensuche wollen wir Ihre Ressourcen möglichst breit erfassen. Regelmässig bekommen Sie von unseren Mitarbeitenden Rückmeldungen zu Ihren fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten und Ihrem Umgang mit sich selbst und anderen. Diese Beobachtungen werden in einem Bericht festgehalten. Dieser enthält auch Hinweise auf Gebiete, in denen wir einen gewissen Entwicklungsbedarf wahrnehmen und konkreten Vorschlägen, wie Sie diese angehen können. Am Schluss findet ein Gespräch mit Ihrer Beratungsperson auf dem RAV statt, in dem der Bericht besprochen wird und die nächsten Schritte geplant werden.
Für wen ist er gedacht
- Sie sind erwachsen und auf Stellensuche.
- Sie wollen oder müssen sich beruflich neuorientieren.
- Sie kommen bei der Stellensuche nicht weiter und wissen nicht warum.
- Sie möchten wissen, was in Ihnen steckt.
- Sie möchten wissen, wo Veränderungspotenzial besteht.
Inhalt:
Arbeit
- In der Industrie-Montage können Sie zeigen, wie Sie neue Aufträge anpacken und wie lange Sie brauchen, um diese in der gewünschten Qualität zu erledigen. Zu den weiteren Beobachtungsthemen gehören auch Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen, Konzentration und Ausdauer.
Testcenter
- Hier können Sie Ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten zeigen, wie zum Beispiel Deutschverständnis, Teamverhalten, wie Sie etwas begreifen und umsetzen oder wie Sie sich mit andern absprechen.
Analyse Stellensuche
- Ihr Vorgehen im Bewerbungsverfahren wird angeschaut. Das beinhaltet unter anderem die Durchsicht Ihrer Unterlagen und ein Probe-Vorstellungsgespräch.
Ablauf
Dauer
- 4 Wochen mit anschliessendem Schlussgespräch mit Ihrer Beratungsperson
Anmeldung
- Sind die Voraussetzungen erfüllt, erfolgt die Anmeldung übers RAV oder die Sozialen Dienste direkt an Impuls.

